top of page



Erfahrungen sind...
... einer der größten Werte, die uns kein Lehrer, kein Buch und keine Universität geben kann. Sie erlaubt uns, in unserem Tun immer besser zu werden, angemessener und qualifizierter zu reagieren und den Menschen, mit denen wir arbeiten die bestmögliche Qualität zu bieten.
Aus diesem Grunde arbeite ich in verschiedensten Bereichen und mit verschiedensten Menschen, um meinen Erfahrungsschatz weiter auszubauen und zu erweitern.

Nationale Zertifizierung nach technischer
Norm UNI 11592:2015
"PROFESSIONISTA DELLE ARTI TERAPIE
IND. MUSICOTERAPEUTA"
Eintragungsnummer im Register FAC Nr. 126
Auftraggeber | Beschreibung | Zeitraum |
---|---|---|
FAC Certifica | Im April dieses Jahres habe ich die Prüfung zur nationalen Zertifizierung bestanden und bin jetzt zertifizierter Musiktherapeut nach UNI 11592:2015: "Certificato secondo norma tecnica UNI 11592:2015 "PROFESSIONISTA DELLE ARTI TERAPIE IND. MUSICOTERAPEUTA" Numero iscrizione registro professionisti n. 126 | 2022, April |
Verein Kinderherz | Im Auftrag des Vereines Kinderherz habe ich begonnen, den kleinen S., 3 Jahre, zu betreuen. Er hat ein sehr seltenes Syndrom. Besonders das Feedback der behandelnden Primarin hat mich gefreut, dass der Gemütszustand und die Resilienz des kleinen S. sich sehr gesteigert hat, obwohl sie nicht wusste, dass er seit einigen Monaten Musiktherapie macht! | 2022, ab März |
Kinderkrebshilfe Regenbogen, Rodeneck | Für die Mitglieder des Vereines "Regenbogen" biete ich ambulante Musiktherapie bei den Menschen zuhause an. Kinder die an Krebs erkrankt sind bedürfen besonderer Aufmerksamkeit. Auch die Familie versuche ich immer mit einzubeziehen, da eine solche Krankeheit weite Kreise zieht und auch von der Familie viel Kraft erfordert. | 2022, ab Juli |
Universität Brixen | Für die Studenten der Musikvermittlung durfte ich im Rahmen der von Ihnen organisierten Veranstaltungsreihe "Music Point" über Musiktherapie sprechen und den Studenten einen Einblick in die Arbeit des Musiktherapeuten geben. Es werden weitere Treffen folgen, wo wir in das Thema tiefer eintauchen werden. | 2022, ab November |
Elsler Dietmar | Dieses Jahr nehme ich bei meiner Arbeit auch drei Praktikantinnen mit, die sich gerade in der Ausbildung zur Musiktherapeutin befinden. Ich betrachte das als eine wichtige Arbeit, damit noch mehr Kolleginnen und Kollegen bald für die Menschen arbeiten können. | 2022, September |
Lyzeum G. Pascoli | Auch dieses Schuljahr arbeite ich wieder am Lyzeum G. Pascoli mit derselben Gruppe wie im letzten Jahr, ein paar neue Schüler sind hinzugekommen. | 2022, Oktober - Juni 2022 |
Albert Schweitzer Mittelschule, Bozen | Musiktherapie Projekt in der Mittelschule Albert Schweitzer im Europaviertel von Bozen. Ich arbeite mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen, Autismus und auffälligem Verhalten. | 2022, November - Juni 2023 |
Pestalozzi Schule, Europaviertel Bozen | Musiktherapie-Projekt mit Volksschulkindern mit besonderen Bedürfnissen. Kleingruppe mit 4-6 Kindern und jeweils 2 Unterrichtseinheiten | 2022, November - Juni 2023 |
Verein "Das Lächeln - Il sorriso", Bruneck | In der Musikschule Bruneck leite ich ein Projekt für Kinder mit Down-Syndrom, jeden Donnerstag von 09.00 - 12.00 Uhr mit drei Kindern. Kontinuierlicher Auftrag. | 2022, November |
Volkshochschule Brixen | Im Auftrag der Volkshochschule Brixen betreue ich 6 Personen mit Beeinträchtigung im Sozialzentrum Kurtatsch | 2022, November - 2023 Mai |
Ghandi Lyzeum Meran | Musiktherapie-Projekt im Auftrag von "La Strada - der Weg" für Schüler des Lyzeums Ghandi, 2 Gruppen mit insgesamt 10 Jugendlichen 14 - 18 Jahre | 2022, Februar - Mai |
Volksschule Rodari, Haslach Bozen | Musiktherapie-Projekt für Schüler in Bozen mit insgesamt 2 Schulklassen und 37 Kindern im Alter von 8 Jahren | 2021, Februar - Juni 2021 |
Volksschule Tambosi, Haslach Bozen | Musiktherapie-Projekt für Schüler in Bozen mit insgesamt 2 Schulklassen und 40 Kindern im Alter von 8 Jahren | 2021, Februar - Juni 2021 |
Ariadne Verein, Bozen | Als ehrenamtlicher Freiwilliger bin ich Freizeitbegleiter von Menschen mit psychischen Problemen und fördere die Reintegration in die Gesellschaft der betreuten Menschen. Mein Betreuter W. und ich sind mittlerweile zu guten Freunden geworden und seine Schwester hat mir erzählt, wie wichtig unsere Treffen für W. sind. | 2020, ab November |
Klinik Martinsbrunn Palliativabteilung, Meran | Als Hospitant und in ehrenamtlicher Tätigkeit bin ich seit Oktober 2020 auf der Palliativstation der Martinsbrunn-Klinik in Meran tätig. Zusammen mit der dortigen Musiktherapeutin in Ausbildung kümmern wir uns um die Bewohner der Palliativstation | 2020, ab Oktober bis Dezember |
Lebenshilfe Südtirol | Kontinuierliche Kollaboration für die Mitglieder der Südtiroler Lebenshilfe. Ich betreue verschiedene Menschen ambulant bei ihnen zuhause mit verschiedensten Krankheitsbildern. Musiktherapie bei Veranstaltungen der Lebenshilfe und bei lokalen Niederlassungen der Lebenshilfe. | 2020, ab November |
Lyzeum G. Pascoli, Bozen | Musiktherapie-Projekt für Schüler mit besonderen Bedürfnissen im Lyzeum "G. Pascoli" in Bozen mit insgesamt 12 Jugendlichen im Alter von 15 - 18 Jahren mit verschiedensten Pathologien: Down Syndrom, Autismus, zerebrale Schäden, körperliche Behinderungen. | 2020, Oktober - Juni 2021 |
Volksschule Vahrn und Neustift | Musiktherapie-Projekt "Musik ist mein bester Freund" mit Kindern der Volksschulen Vahrn und Neustift, 2-5 Klasse Volksschule | 2020, Oktober - Ende Dezember |
Verein SORRISO, Bozen | Kontinuierliches Projekt mit Musiktherapie mit Kindern von 5 - 13 Jahren mit Downsyndrom in den Räumlichkeiten des Vereins Sorriso in Bozen | 2020, Oktober - Februar 2021 |
Verein Momo, Pädiatrische Palliative Care, Krankenhaus Bozen | Kontinuierliche Zusammenarbeit mit der Station für pädiatrische Palliativ-Care des Krankenhauses Bozen und dem Verein Momo. Ambulante Musiktherapie direkt bei den betroffenen Kindern zuhause | 2020, ab September |
CESFOR, Bozen | Abschlussprüfung und Präsentation der Dissertation mit dem Thema "Von den Ursprüngen der Musik zum musikalischen Dialog des Hang Balu Orchesters in der Musiktherapie", Abschlussnote 100/110 | 2020, Juni |
Klinikum Bogenhausen, Fachklinik für neurologische Rehabilitation, München | Hospitant in der Abteilung Neurorehabilitation des Klinikums für neurologische Rehabilitation Bogenhausen, München. Als Mentorinnen fungierten die diplomierten Musiktherapeutinnen Dr.in Monika Baumann und Mechthild Kraft. | 2020, Februar |
Zentrum Narrativ Gen., Brixen, Verein MOMO, Pädiatrische Palliativ Care Krankenhaus Bozen | Insgesamt 210 Stunden Praktikum bei verschiedenen Einrichtungen, Genossenschaften und ambulant direkt bei den Familien zuhause. | 2019 - 2020 |
CESFOR, Bozen | Ausbildung zum diplomierten Musiktherapeuten (nach Gesetz Nr. 4 vom 14. J√§nner 2013 und UNI 11592) bei der Fortbildungseinrichtung CESFOR in Bozen. www.cesfor.bz.it | 2016 - 2020 |
bottom of page